Es machte endlich Klick bei mir

Ich postete damals seit ein paar Monaten auf LinkedIn.

Meine Beiträge wurden besser.

Die Zahlen stiegen.

Aber irgendwie… kamen nicht so viele Kundenanfragen rein.

Ich versuchte, mein Profil aus Kundenbrille zu betrachten.

Und bemerkte:

Mein Banner war nicht on point.

Im Fokusbereich hatte ich nur alte Posts angepinnt.

Ich verließ mich einzig auf DMs, statt einen Funnel zu bauen.

Meine Denkweise änderte sich von:

“Das ist mein LinkedIn-Profil.”

Zu: “Das ist mein Kundenfunnel.”

Also tat ich folgendes:

1) Banner

Ich machte meinen Themenfokus klar. User müssen dich für 1 Expertenthema abspeichern. Sie müssen sofort verstehen, was du tust. Außerdem kannst du mit Social Proof arbeiten: Kundenlogos? Podcasts? Anzahl bisheriger Kunden?

2) Call to action:

Auf deinem Profil brauchst du einen klaren CTA. Im besten Fall ist das immer nur EINER. Den CTA packst du in den Banner, in den Profil-Link, in den Fokusbereich. Welchen du nimmst? Das kommt drauf an, was aktuell das wichtigste Ziel ist. Ich nutze das in Phasen: Bei Launches ist es natürlich mein Produkt. Aktuell ist es mein Newsletter. Lange Zeit war es mein Calendly-Link für Erstgespräche. Wo willst du deine User hinführen? Das muss klar sein.

3) Fokusbereich

Keine Beiträge anpinnen. Sondern: Links nutzen und dafür extra eine Grafik erstellen. Am besten nimmst du Canva (Design-Tool) - wenn du dort einfach nach “YouTube Thumbnail” suchst, findest du das beste Format, das du dann umbauen kannst. Pack hier nicht zu viel Text drauf, sei klar, damit der User direkt versteht, warum er dort klicken soll. Entweder hast du im Fokusbereich einen Link/eine Grafik (z.B. Erstgespräch vereinbaren) oder du nutzt 3 verschiedene. Wenn du 3 nutzt, solltest du darauf achten, dass es folgende Optionen gibt: 1) Free or low Price 2) Middle Price 3) High Price. Bei mir war das beispielsweise: 1) Newsletter 2) Coaching 3) Ghostwriting.

Pro-Tipp: Lass die Beschreibung innerhalb des Links weg, wenn du ihn im Fokusbereich einbettest. Somit funktioniert der Link direkt und es “ploppt” kein extra Fenster auf. 😉 Für den User gilt immer: So wenig Steps, wie möglich.

4) Profil-Slogan

Die kurze Beschreibung unter deinem Profil-Namen. Achte darauf, dass relevante Keywords am ANFANG stehen. Denn: Wenn du irgendwo kommentierst, werden nur die ersten Worte angezeigt. Steht da erstmal: “Vertrauen prüfen. Werte schaffen. …” versteht kein Mensch, worum es geht. ;)

5) Unternehmensseite

Spreche ich an, weil ich es immer wieder bei Kunden thematisieren muss: Eure Unternehmensseite ist nicht so wichtig. Posten müsst ihr dort nicht. Aber ihr solltet eine haben! Heißt: Sie existiert, ihr habt ein Logo und eine Beschreibung drin. Das reicht schon aus. Es wirkt einfach viel professioneller, wenn auf eurem Profil im Lebenslauf ein Logo angezeigt wird, statt eines “leeren Bildes”. Der User hat mehr den Eindruck: Die Firma existiert wirklich.

Betrachtet euer Profil wirklich als Funnel. Macht es potentiellen Kunden so einfach wie möglich, bei euch anzufragen.

UND: Ein Leadmagnet ist immer top. Gebt nicht nur in eurem Content ständig Wissen for free raus - sondern stellt ihnen auch innerhalb eines Freebies Know-How zur Verfügung.

Checklisten, Templates… irgendwas, durch das ihr zeigen könnt, dass ihr wirklich wisst, wovon ihr redet. Und hilfreich seid.

Seid klar.

Seid ihr selbst.

Seid hilfreich.

Dann wird LinkedIn zur Leadmaschine. ;)

In diesem Sinne:

Schönen Sonntag und morgen tollen Wochenstart!

Liebe Grüße

Eure Nadine